Das ist ganz unterschiedlich! Taucht etwa ein unerwartetes Problem auf, mache ich mich mit dem Team an die Lösungsfindung. Wichtig ist, dass wir die Ursachen schnell identifizieren und den Fehler beheben. Im Team klappt das!
Sonst beschäftige ich mich hauptsächlich mit Prozessoptimierungen und Dingen, die bei der Einführung neuer Produkte zu berücksichtigen sind. Dazu gehört auch die Erstellung von Testfällen, um die Abläufe zu testen und Fehler vor dem Produktstart oder einem Update zu identifizieren und zu beseitigen. Wenn etwa Dokumente zur Anzeige im Kundenportal nicht erzeugt werden können, setze ich mich mit den Entwicklern und System-Experten unseres Bestandsführungssystems zusammen. Gemeinsam iterieren wir die Abläufe dann so lange, bis sie für unsere Kunden optimal sind.
Außerdem habe ich viel mit dem Thema Kundenfeedback zu tun – von der Einholung bis zur Umsetzung daraus resultierender Verbesserungsvorschläge: Wann und wie sollen Befragungen angestoßen und Maßnahmen umgesetzt werden und so weiter.
Themen rund um den Bereich Schaden liegen mir besonders am Herzen, das ist mein absolutes Steckenpferd und hat sich deswegen auch zu meinem Schwerpunkt entwickelt. Dazu gehört u.a. unsere Online-Schadenmeldung, die Auswahl geeigneter Dienstleister, die sowohl den Kunden als auch uns im Schadenfall unterstützen, und die Optimierung des Systems zur Bearbeitung von Schäden.
Insgesamt gibt es viele Schnittstellenthemen, die ich betreue. Und wenn Boris (Anmerkung: Tobis Chef) mal im Urlaub ist, übernehme ich seine Vertretung.